Elementanalyse

Normen:
ASTM D5185
Einheit:
ppm,mg/kg
Probenvolumen:
Messbereiche:

Die Elementanalyse liefert ein detailliertes Bild des Metallgehalts einer Ölprobe und ist eine der wichtigsten Methoden zur Erkennung von Verschleiß, Verunreinigung und Additivgehalt in technischen Systemen. Durch die Messung der Konzentration bestimmter Metalle können wir feststellen, welche Komponenten verschleißen und in welchem Ausmaß sie auftreten.

Die Analyse erfolgt spektroskopisch, bei der das Öl zerstäubt und hoher Energie ausgesetzt wird. Dadurch werden die Atome freigesetzt und jedes Metall emittiert eine charakteristische Spektrallinie, die gemessen und quantifiziert wird. Die Elementanalyse wird in zwei Varianten angeboten — mit Messung von 17 beziehungsweise 21 Metallen. Die erweiterte Version bietet einen noch umfassenderen Einblick und wird verwendet, wenn Sie bei der Fehlersuche oder Überwachung eine höhere Präzision wünschen.

Das Ergebnis liefert dem Kunden konkrete Informationen darüber, welche Verschleißmetalle, Verunreinigungen und etwaige Zusatzstoffe im Öl enthalten sind. Dies bietet eine solide Entscheidungsgrundlage für die Planung von Wartungsarbeiten, die Identifizierung potenzieller Störungen und die Bewertung der weiteren Betriebstauglichkeit des Öls.